Ἑλλάς  
  Griechenland
Merkenswertes: Hafenambiente
Die Griechen, insbesondere die Küstenbewohner haben 
						ihren Lebensunterhalt immer auch mit dem Fischfang bestritten. 
						Mittlerweile sind die Gewässer Griechenlands, nicht zuletzt auch durch 
						so idiotische Fangmethoden wie Schleppnetz- oder Dynamitfischerei, 
						relativ fischarm geworden.
						
Ungeachtet dessen haben auch heute noch viele Griechen ein eigenes Fischerboot im Hafen liegen und nutzen dieses auch gelegentlich. Auch wenn es meist aus Gewohnheit geschieht.
Übrigens: Sie können den Grad der touristischen Erschließung eines Ortes, am Verhältniss zwischen den Fischerbooten und Jachten im Hafen erkennen.
						Ungeachtet dessen haben auch heute noch viele Griechen ein eigenes Fischerboot im Hafen liegen und nutzen dieses auch gelegentlich. Auch wenn es meist aus Gewohnheit geschieht.
Übrigens: Sie können den Grad der touristischen Erschließung eines Ortes, am Verhältniss zwischen den Fischerbooten und Jachten im Hafen erkennen.
						 
						Heute finden Sie in den kleinen Fischerhäfen der griechischen Küstenorte
						 sehr oft eine Taverne neben der anderen, durchmischt mit kleinen 
						Ouzerien und Bars. Hier kann man gemütlich sitzen und den Menschen bei 
						ihrem Treiben zuschaun. 
						 Ein  griechischer Hafen ist aber immer auch ein wunderbarer Ort, um das  Leben zu genießen. Nirgendwo munden die Speisen und Getränke in  Griechenland besser, als in einer netten Taverne am Hafen. Und wenn Sie  nicht zu früh zu Essen gehen, am besten nach den Touristen und vor den  Griechen, dann können sie den Einheimischen auch schon bei der Volta  zuschauen. 
 Wußten Sie übrigens, dass in Griechenland jedes zweite Baby schon mit einem Handy am Ohr geboren wird? ;-)
Die Griechen sind wirklich fanatische Telefonierer. Kaum ein Land, in welchem das Mobilfunknetz so gut ausgebaut ist wie in Griechenland. Fast in jeder noch so abgelegenen Ecke hat man hier Empfang. Telefoniert wird immer, überall und meistens sehr laut. Denn man möchte ja sicher sein, dass einen der andere auch versteht. Im Übrigen gibt beim "immer" eine Ausnahme: Rufen Sie einen Griechen niemals während der mittäglichen Ruhezeit (Siesta) zwischen 13:00 und 17:00 Uhr an. Das gilt als ausgesprochen unhöflich.
interne Navigation
 Infos Griechenland
Einwohner: ca. 10.787.690 entspricht 81,75 Ew./km2 
Fläche: 131.957 km2 davon Inseln 25.042 km2 
Küstenlänge: 13.676 km davon Inseln 9.670 km